PcComponentes
Mein Konto

Intel Core i9-12900K Prozessor 30 MB Smart Cache Box

4,8/5
315 Bewertungen
(6)
Fragen(18)
Intel P/N: BX8071512900K | Artikelnummer: 574288
369,88
Auf eine Einheit pro Bestellung begrenzt.
369,88
Garantien
Austauschgarantie innerhalb von 24 Stunden
Kostenlos
369,88
Eigenschaften
Bewertungen315
Fragen und Antworten18
Über das Produkt

Intel® Trusted-Execution-Technik
Die Intel® Trusted-Execution-Technik erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel® Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems und das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Intel® Clear-Video-HD-Technik
Intel® Clear-Video-HD-Technik ist wie die Vorgängerversion Intel® Clear-Video-Technik eine Suite von Bilddecodierungs- und Bildverarbeitungstechnologien in der integrierten Prozessorgrafik, die die Videowiedergabe verbessert und bessere, schärfere Bilder und natürlichere, realitätsgetreuere und lebendigere Farben sowie ein klares und stabiles Videobild bietet. Die Intel® Clear-Video-HD-Technik bietet Qualitätsverbesserungen für Videos und somit sattere Farben und realistischere Hauttöne.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die max. Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor unter Verwendung der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, der Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 und des Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® Quick-Sync-Video
Intel® Quick-Sync-Video bietet schnelle Videoumwandlung für tragbare Medienplayer, Online-Veröffentlichung sowie Videobearbeitung und -entwicklung.

Intel® vPro™ Plattformqualifizierung
Die Intel vPro® Plattform ist eine Reihe von Hardware- und Technologien, die zum Erstellen von Business-Computing-Endpunkten mit erstklassiger Leistung, integrierter Sicherheit, moderner Verwaltbarkeit und Plattformstabilität verwendet werden.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Intel® Total Memory Encryption
TME – Total Memory Encryption (TME) schützt Daten vor dem Risiko physischer Angriffe auf den Speicher, wie Kaltstartattacken.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gaussian & Neural Accelerator (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und sprachzentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Stable Image Plattform Program (SIPP)
Das Intel® Stable Image Platform Program (Intel® SIPP) zielt darauf ab, mindestens 15 Monate lang oder bis zur Veröffentlichung der nächsten Generation sicherzustellen, dass es keine änderungen an wichtigen Plattformkomponenten gibt, um die Komplexität für die IT zur effizienten Verwaltung von Computer-Endgeräten zu reduzieren.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.

Spezifikationen:

  • Prozessor
    • Prozessorhersteller: Intel
    • Prozessorgeneration: Intel® Core™ i9 Prozessoren der 12. Generation
    • Prozessor: i9-12900K
    • Prozessorfamilie: Intel® Core™ i9
    • Anzahl Prozessorkerne: 16
    • Prozessorsockel: LGA 1700
    • Komponente für: PC
    • Prozessor-Threads: 24
    • Prozessorbetriebsmodi: 64-Bit
    • Leistungskerne: 8
    • Effiziente Kerne: 8
    • Prozessor Boost-Frequenz: 5,2 GHz
    • Leistung Kern-Boost-Frequenz: 5,1 GHz
    • Leistung Basisfrequenz des Kerns: 3,2 GHz
    • Effiziente Kern-Boost-Frequenz: 3,9 GHz
    • Effiziente Basisfrequenz des Kerns: 2,4 GHz
    • Prozessor-Cache: 30 MB
    • Prozessor Cache Typ: Smart Cache
    • Box: Ja
    • Kühler enthalten: Nein
    • Grundleistung des Prozessors: 125 W
    • Maximale Turboleistung: 241 W
    • Bus Typ: DMI4
    • Maximale Anzahl DMI-Spuren: 8
    • Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite: 76,8 GB/s
    • Prozessor Codename: Alder Lake
    • ARK Prozessorerkennung: 134599
  • Speicher
    • Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt: 128 GB
    • Speichertypen, vom Prozessor unterstützt: DDR4-SDRAM, DDR5-SDRAM
    • Speicherkanäle: Zweikanalig
    • ECC: Ja
    • Ohne ECC: Ja
    • Speicherbandbreite (max.): 76,8 GB/s
  • Grafik
    • Eingebaute Grafikadapter: Ja
    • Separater Grafikadapter: Nein
    • Eingebautes Grafikkartenmodell: Intel UHD Graphics 770
    • On-Board Grafikadapter Basisfrequenz: 300 MHz
    • Maximale dynamische Frequenz der On-Board Grafikadapter: 1550 MHz
    • Anzahl an unterstützen Displays (On-Board-Grafik): 4
    • On-Board Grafikadapter DirectX Version: 12.0
    • On-Board Grafikadapter OpenGL Version: 4.5
    • Maximale Auflösung des On-Board Grafikadapters (DisplayPort): 7680 x 4320 Pixel
    • Maximale Auflösung des On-Board Grafikadapters (eDP - integrierter Flachbildschirm): 5120 x 3200 Pixel
    • Integrierter Grafik-Adapter maximale Auflösung (HDMI): 4096 x 2160 Pixel
    • Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (DisplayPort): 60 Hz
    • Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (eDP - integrierter Flachbildschirm): 120 Hz
    • Bildwiederholfrequenz des On-Board Grafikadapters bei maximaler Auflösung (HDMI): 60 Hz
    • On-Board Grafikadapter Geräte-ID: 0x4680
    • Separates Grafikkartenmodell: Nicht verfügbar
    • Anzahl der Rechenwerke: 32
  • Merkmale
    • Execute Disable Bit: Ja
    • Leerlauf Zustände: Ja
    • Thermal-Überwachungstechnologien: Ja
    • Marktsegment: Desktop
    • Nutzungsbedingungen: PC/Client/Tablet, Arbeitsstation
    • Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes: 20
    • PCI-Express-Slots-Version: 5.0, 4.0
    • PCI Express Konfigurationen: 1x16+1x4, 2x8+1x4
    • Unterstützte Befehlssätze: SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
    • Skalierbarkeit: 1S
    • CPU Konfiguration (max): 1
    • Eingebettete Optionen verfügbar: Nein
    • Spezifikation der thermischen Lösung: PCG 2020A
    • Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN): 5A992CN3
    • Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS): G167599
  • Prozessor Besonderheiten
    • Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology): Ja
    • Intel® Turbo-Boost-Technologie: 2.0
    • Intel® Quick-Sync-Video-Technik: Ja
    • Intel® Clear Video HD Technology für (Intel® CVT HD): Ja
    • Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI): Ja
    • Verbesserte Intel SpeedStep Technologie: Ja
    • Intel® Trusted-Execution-Technik: Ja
    • Intel®-Speed-Shift-Technologie: Ja
    • Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency: 5,2 GHz
    • Intel® Total Memory Encryption: Ja
    • Intel® Control-flow Enforcement Technology (CET): Ja
    • Intel® Thread Director: Ja
    • Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT): Ja
    • Intel® Sicherer Schlüssel: Ja
    • Intel® Active Management Technologie (Intel® AMT): Ja
    • Intel Stable Image Platform Program (SIPP): Ja
    • Intel® OS Guard: Ja
    • Intel® 64: Ja
    • Intel® Virtualization Technologie (VT-X): Ja
    • Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d): Ja
    • Intel Turbo Boost Max Technology 3.0: Ja
    • Intel® Optane™ Memory-bereit: Ja
    • Intel® Boot Guard: Ja
    • Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) on CPU: Ja
    • Intel® Volume Management Device (VMD): Ja
    • Modusbasierte Execute Control (MBE): Ja
    • Intel® vPro™ Platform Eligibility: Ja
    • Intel® Standard Manageability (ISM): Ja
    • Intel® One-Click Recovery: Ja
    • Intel® Virtualisierungstechnik mit Umleitungsschutz (VT-rp): Ja
    • Intel vPro® Enterprise Plattform-Berechtigung: Ja
    • Intel® Threat Detection Technology (TDT): Ja
    • Intel® Hardware Shield Eligibility: Ja
    • Intel® Total Memory Encryption - Multi Key: Ja
  • Betriebsbedingungen
    • Tjunction: 100 °C
  • Technische Details
    • Zielmarkt: Gaming, Content Creation
    • OpenCL-Version: 2.1
    • Startdatum: Q4'21
    • Status: Launched
  • Logistikdaten
    • Warentarifnummer (HS): 85423119
  • Verpackungsdaten
    • Verpackungsart: Einzelhandels-Box
  • Gewicht und Abmessungen
    • Prozessor-Paketgröße: 45 x 37.5 mm
  • Sonstige Funktionen
    • RAM-Speicher maximal: 128 GB
    • Grafischer Ausgang: eDP 1.4b, DP 1.4a, HDMI 2.1
Release date: 22/8/2021

Sicherheit der Produkte

Bewertungen

4.8
99%
Empfehlen
  • 5
    288
  • 4
    19
  • 3
    3
  • 2
    0
  • 1
    4

Hinterlasse deine Meinung

Es wird dich nur eine Minute kosten, aber du wirst den Leuten helfen, sich zu entscheiden.

Was unsere Benutzer sagen

Der Prozessor erhielt außerordentlich positive Bewertungen und unterstreicht seine hervorragende Leistung bei Spiele- und Emulationsaufgaben, selbst bei schlecht optimierten Anwendungen. Benutzer loben seine Leistungsfähigkeit und Fähigkeit, mehrere Aufgaben mühelos zu bewältigen. Trotz seiner hohen Leistung erwähnen einige Benutzer, dass der Prozessor unter Volllast dazu neigt, hohe Temperaturen zu erreichen, was auf die Notwendigkeit einer effizienten Kühllösung schließen lässt. Die Hybrid-Architektur mit leistungsstarken und effizienten Kernen wird begrüßt, allerdings empfiehlt s...
Der Prozessor erhielt außerordentlich positive Bewertungen und unterstreicht seine hervorragende Leistung bei Spiele- und Emulationsaufgaben, selbst bei schlecht optimierten Anwendungen. Benutzer loben seine Leistungsfähigkeit und Fähigkeit, mehrere Aufgaben mühelos zu bewältigen. Trotz seiner hohen Leistung erwähnen einige Benutzer, dass der Prozessor unter Volllast dazu neigt, hohe Temperaturen...
Hervorgehobene Aspekte
  • Außergewöhnliche Darbietung
  • Ideal für Spiele und Emulation
  • Effizienter Umgang mit Multitasking
  • Innovative Hybridarchitektur
Verbesserungsfähige Aspekte
  • Erhitzt sich unter Volllast
  • Erfordert eine gute Kühlung
  • Optimale Kompatibilität mit Win 11
Zusammenfassend mit
Zusammenfassung generiert durch KI, die alle Nutzermeinungen sammelt.

Bilder

Nutzerbewertungen

Gesamt 210 Bewertungen
  • Mehr relevant
  • Neueste
  • Älteste

Aus anderen Ländern

I
Indigohs
Hervorgehobene Meinung
Hace 3 años
Adquirido para cambio desde un 9900K. Todavía pasará un tiempo para poder sustituir placa, ram y disipación y poder testearlo en profundidad, pero pinta muy bien. Recomendado
Vorteile
  • Tope de gama no-profesional en Intel
Nachteile
  • Baja disponibilidad del resto componentes de momento para hacer un build de alta gama con placa Z690 y memoria DD5
g
gontzalillo
Hace 3 años
Al pasar de un i7-8700k a este la mejoria se nota muchisimo
Vorteile
  • Temperaturas bajas y rapidez
Nachteile
  • Es dificil de encontrar refrigeracion
A
AndreiS
Hace 3 años
Espectacular…es un monstruo…intel ha vuelto cabreado y con muchísima fuerzas
Vorteile
  • Estas en top 4-5 años con este procesor y otros tantos también
Nachteile
  • nada
J
JFHR
Hace 2 años
De lo mejor que tiene Intel ahora mismo. Pero le pasa lo mismo que al resto, es bastante largo y al sujetarlo con la palanca de la placa base se dobla un poco la chapa del micro así que ningún disipador llega a hacer un contacto total con lo que se pierden entre 5 y 7 grados de capacidad de enfriami...
20220828181210557653.jpg
20220828181626000119.jpg
J
Jesus574
Hace 3 años
Pues la he pedido y no me ha llegado aún, pero la recomiendo totalmente por lo bien que te hace sentir.
Vorteile
  • Tiene un noseque que que se yo.
Nachteile
  • No me puedo comprar uno más para tenerlo de repuesto por su alto precio.
R
RAGE_92
Hace 2 años
Muy buen procesador se nota bastante la diferencia de generación
IMG_63a2e27d061ed_20221221103957025067.jpeg
i
iago
Hace 3 años
He tenido i7-9700K, i9-9900K, i9-10900K, Ryzen 9-5950X... y es la primera vez que noto tanta diferencia al camio de procesador desde hace mas de 5 años. Todos esos procesadores que mencionaba rendían como bestias, pero tenían un problema cuando jugaba. El micro-stuttering. Daban muchos FPS, en gener...
Vorteile
  • Gran rendimiento con un consumo y temperaturas más comedidas que la generación anterior.
  • Cambio de arquitectura que al menos para jugar, suponen un avance brutal para los fanáticos del rendimiento.
Nachteile
  • Pocas opciones de refrigeración por el momento.
M
MiguelAngelZ
Hace 3 años
Muy buen procesador a buen precio. Comprado y recomendado.
Vorteile
  • Todo
Nachteile
  • Nada
J
JonathanS
Hace 3 años
Este procesador es una bestia, muy buen rendimiento, lo recomiendo
Vorteile
  • Potencia tanto mononúcleo como multinúcleo, gran procesador
H
HAbril
Hace 10 meses
El procesador Intel Core i9-12900K 3.2 GHz es una poderosa unidad de procesamiento diseñada para satisfacer las demandas de los usuarios más exigentes. Con su arquitectura híbrida de núcleo híbrido, ofrece un rendimiento excepcional tanto en tareas de un solo hilo como de múltiples hilos. Sus 8 núcl...
D
DanielL
Hace 2 años
Intel I9 12900K Precio: 536,99€ De los primeros de la hornada. Comprado por necesidad de computo (no juegos). Rendimiento asombroso para la nueva arquitectura de Alder Lake. Me ha sorprendido la alta temperatura que alcanza el procesador tanto en Idle como en Full. Con una RL Custom de Alphacool ...
Vorteile
  • Rendimiento
Nachteile
  • Temperaturas
  • Socket LGA1700
E
Ezrael
Hace 2 años
Una bestia parda a un precio interesante, difícil de llevarlo a límites. Su temperatura es lo más complicado de gestionar. Hay que tener en cuenta el tipo de procesador que es y optar por, mínimo, un sistema de refrigeración por agua de 2 ventiladores. Aun así, si el flujo es correcto y es relativam...
Vorteile
  • Potencia, consumo.
Nachteile
  • Complicado de gestionarle la temperatura si no se tiene especial cuidado en este sentido.
J
JavierF
Hace 3 años
He pasado de un procesador Intel quad core, con una placa base con memoria DDR2 8gb, 128 gb SSD sistema y 1, tb mecánico de almacenamiento, refrigerado por aire la cpu (noctua), gráfica AMD 512 mb de memoria, dos ventiladores de 120 mm y caja Tuniq2. A este procesador, con placa Asus Primer Z690, co...
Vorteile
  • Relación calidad precio razonable, en comparación con otros procesadores que ofrecen similar rendimiento.
Nachteile
  • Depende para que lo uses.
O
Ownman
Hace 3 años
Es impresionante el rendimiento y efectividad de la nueva generación de Intel. He sido siempre un AMD fanboy, pero cuando he probado esto... El rendimiento en single core es impresionante, disponer de 16 núcleos con 24 hilos ni te cuento. Y el precio no está nada mal (Nov '21) si tenemos en cuenta q...
Vorteile
  • Absolutamente todo
Nachteile
  • Que haya salido al mercado sin oferta de DDR5 accesible y fiable a día de hoy
D
Danny
Hace 10 meses
El Intel Core i9-12900K es uno de los procesadores de escritorio de gama alta más potentes de Intel. Con una velocidad base de 3.2 GHz, este procesador de la serie Alder Lake ofrece un rendimiento excepcional en una amplia variedad de tareas, desde juegos hasta aplicaciones de productividad intensiv...
Verifizierte Meinung
Unser "verifizierte Bewertung" Label garantiert, dass diese Bewertung vom selben Benutzer stammt, der das Produkt auf unserer Website gekauft hat. Wir überprüfen die Echtheit der Käufe und entsprechenden Bewertungen, um sicherzustellen, dass die als solche gekennzeichneten Bewertungen genau und vertrauenswürdig sind.
Mehr Bewertungen laden

Fragen und Antworten

Gesamt 18 Fragen
  • Neueste
  • Älteste
  • Weniger beantwortet
A
Albeeta
Hace 27 días
Puede aguantar 6000mHZ de RAM memory? O solo 4800mHZ
V
Vig
hace 27 días
Beste Antwort

Albeeta El Intel Core i9-12900K oficialmente soporta DDR5-4800MHz y DDR4-3200MHz según las especificaciones de Intel. Sin embargo, con una placa base compatible y perfiles XMP, puedes hacer overclock a la RAM y alcanzar velocidades más altas, como 6000MHz o más, dependiendo de la calidad de los módulos de memoria y la estabilidad del sistema. Consideraciones para usar 6000MHz en el i9-12900K: Placa base compatible – Necesitas una placa base Z690 o Z790 que soporte DDR5 y tenga buenas opciones de overclock. Perfiles XMP 3.0 – La memoria debe ser compatible con XMP para facilitar el overclock. Calidad del IMC (Integrated Memory Controller) – Algunos procesadores tienen un mejor controlador de memoria que otros. Latencias y voltajes – Para estabilidad a 6000MHz, es posible que necesites ajustar latencias o aumentar ligeramente el voltaje. Recomendación: Si no quieres hacer overclock, quédate con DDR5-4800MHz, que es lo que oficialmente soporta el i9-12900K. Si quieres el máximo rendimiento, busca DDR5-6000MHz CL30 o CL32 y una placa Z690/Z790 de buena calidad.

P
PrimoGallego
Hace 3 meses
Como se comportaría con una RTX 4080 Super? Tendría cuello de botella o no habría problemas?
G
Gamloxpr0
hace 3 meses
Beste Antwort

PrimoGallego para jugar en 1080p si daria cuello de botella pero para jugar en 1440p y en 4k no

J
Javi2005
Hace 3 meses
Es comparible con la placa base msiB760 gaming plus , i con la ram ddr5 6000mhz
M
Minipekka77
hace 3 meses
Beste Antwort

Javi2005 Totalmente compatible y no tendrás ningún tipo de problemas si lo instalas bien. Suerte

L
Leo
Hace 5 meses
Qué disipador recomendáis para una buena refrigeración en modo turbo?
M
Minipekka77
hace 5 meses
Beste Antwort

Leo Te recomiendo una liquida de 240mm o 360mm o por aire: uno de 6 pipes en adelante como un Nfortec AEGIR X 6Pipes Ventilador CPU 140mm o uno de noctua que suelen ser muy eficientes

E
Erosgenuino
Hace un año
Este procesador, ¿es adecuado para programación IA y diseño en 3d?
D
Denis
hace un año
Beste Antwort

Erosgenuino Sí, es procesador tan potente

R
Ruben
Hace un año
es compatible con las rams G.Skill Trident Z DDR4 3600 4x8GB?
A
Alex917
hace un año
Beste Antwort

Ruben Si es compatible

G
Guillermo
Hace 2 años
Que TDP necesita tener un disipador para este procesador y que disipadores de aire se recomienda para usar este procesador?
F
Fir
hace 2 años
Beste Antwort

Guillermo Ese procesador tiene un tdp max de 241w A partir de alli yo me iria a un noctua, no son muy bonitos pero si refrigeran muy bien.

E
Ezequiel
Hace 2 años
Buenas tengo un i9 9900k y soy gamer quiero tener mas de 360 fps por el monitor q tengo y no logro llegar aveces, merece la pena cambiar por este ?
C
Cholin96
hace 2 años
Beste Antwort

Ezequiel Pues depende de la grafica que tengas tambien. Es todo un conjunto. Eso y poner los graficos en bajo tambien ayuda

S
SBA
Hace 3 años
Es compatible con RAM ddr5 6000mhz? Y con RAM ddr5 6400mhz que es lo máximo que soporta la placa?
A
AlfredoG
hace 2 años
Beste Antwort

SBA No, soporta ddr5 a 4800, y ddr4 a 3200, en la web de Intel se detalla.

M
MiquelA
Hace 3 años
5,2 como enunciado o 3,2 como característica listada
P
Pccomponentes
hace 2 años
Beste Antwort

MiquelA La frecuencia base por núcleo es de 3,2Ghz, pero en Turbo alcanza 5,2Ghz.

S
SergioG
Hace 3 años
Es compatible con la motherboard z390 aorus master? si no, que motherboard recomendáis? Gracias!
a
azty37
hace un año
Beste Antwort

SergioG no porq es diferente sokect

J
JorgeHI100
Hace 3 años
Un Corsair H100x será suficiente para refrigerar a este procesador?
P
Pccomponentes
hace 2 años
Beste Antwort

JorgeHI100 Sí, sería suficiente para la mayoría de casos, salvo que se dedique para un equipo de renderizado o procesos que exijan un consumo alto de CPU.

F
Ferran20
Hace 3 años
Que refrigeración líquida es la mejor para este procesador??
D
DaniA
hace 2 años
Beste Antwort

Ferran20 Le he montado esta que es 100% compatible, da un resultado de locos, 100% recomendado! Gigabyte Aorus WaterForce X 280 Kit de Refrigeración Líquida

J
Jose Manuel
Hace 3 años
Es compatible con MSI MPG Z490 GAMING PLUS?
K
KissPublicidadValladolid2005,S.l.u
hace 2 años
Beste Antwort

Jose Manuel No es compatible. Sólo las Z690

G
Gabriel.Alcaraz
Hace 3 años
Es compatible con la MAG Z590 Torpedo?
a
azty37
hace un año
Beste Antwort

Gabriel.Alcaraz no us w rdr dolrvk rd rl 1700 y el z590 el 1200

A
Autónomo
Hace 3 años
¿incluye ventilador?
D
DaniA
hace 2 años
Beste Antwort

Autónomo No, solo el procesador