Prozessor AMD Ryzen 7 7800X3D 8 Kerne 4,2 GHz Basistakt 5,0 GHz Turbo AM5 Box
- 8 Kerne und 16 Threads
- Bis zu 5,0 GHz Turbo-Takt
- Integrierte AMD Radeon Graphics
- 96 MB 3D V-Cache für Gaming
- Dual Channel DDR5 Support
- PCIe 5.0 und AM5 Plattform
Erreiche maximale Gaming-Performance und herausragende Multitasking-Fähigkeit mit dem AMD Ryzen 7 7800X3D, ideal für anspruchsvolle Desktop-Setups.
Eigenschaften AMD Ryzen 7 7800X3D
Der AMD Ryzen 7 7800X3D setzt neue Maßstäbe im Performance-Segment für Gamer, Kreative und Technik-Enthusiasten. Dank der innovativen 3D V-Cache Technologie werden Latenzen minimiert und anspruchsvolle Games sowie Workloads mit höchster Effizienz verarbeitet. 8 Hochleistungskerne und 16 Threads sorgen in Verbindung mit einer Basisfrequenz von 4,2 GHz und bis zu 5,0 GHz Turbo für exzellente Rechenpower – besonders in Spielen, die von großem Cache profitieren.
Die Unterstützung moderner DDR5-SDRAM-Speichermodule und PCIe 5.0 garantiert zukunftssichere Upgrades, extreme Bandbreite und kürzeste Ladezeiten. Integrierte AMD Radeon Graphics mit 2200 MHz ermöglichen Standard-Grafikausgabe für Office und Notfallszenarien, während dedizierte Gaming-Grafikkarten optimal unterstützt werden. Die 5 nm Fertigung sorgt für Energieeffizienz und optimales Temperaturmanagement, auch bei hoher Auslastung. Zweikanal-Speicherarchitektur, ECC-Kompatibilität und reichlich L3-Cache machen diesen Prozessor zum Herzstück für Gaming-PCs, Streaming-Setups oder kreative Workstations.
Optimiert für Betriebssysteme wie Windows 11/10 x64, Ubuntu und RHEL bietet er Entwicklern und Profis eine solide Plattform für alle modernen Anwendungen. Greife jetzt zu, setze auf kompromisslose Desktop-Leistung und sichere dir den Vorsprung im Gaming und in produktiven Aufgaben.
Spezifikationen AMD Ryzen 7 7800X3D
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Prozessormodell | AMD Ryzen 7 7800X3D |
| Prozessorsockel | AM5 |
| Fertigung | 5 nm |
| Kerne / Threads | 8 / 16 |
| Basistakt | 4,2 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 5,0 GHz |
| L3-Cache | 96 MB |
| L2-Cache | 8 MB |
| L1-Cache | 512 KB |
| TDP | 120 W |
| Speichertyp | DDR5-SDRAM |
| Max. Speichertakt | 5200 MHz (Dual Channel) |
| PCI Express Version | 5.0 |
| Integrierte Grafik | AMD Radeon Graphics (2 Cores, 2200 MHz) |
| ECC-Unterstützung | Ja |
| Betriebssysteme | Windows 11/10 x64, Ubuntu, RHEL |
| Kühler enthalten | Nein |
| Gehäuse / Verpackung | Box |
| Maximale Temperatur | 89 °C |
FAQs – AMD Ryzen 7 7800X3D
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Der AMD Ryzen 7 7800X3D benötigt ein Mainboard mit Sockel AM5 und Chipsatz-Unterstützung für die Ryzen 7000-Serie. Kompatibilitätsdetails findest du im Mainboard-Handbuch.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Ja, der 7800X3D setzt auf DDR5-Speicher (Dual Channel). Optimal ist DDR5-5200 für maximalen Datendurchsatz und geringere Latenz im Gaming.
Kann der Prozessor ohne dedizierte Grafikkarte benutzt werden?
Dank integrierter AMD Radeon Graphics ist Basisbildausgabe möglich. Für anspruchsvolles Gaming wird eine dedizierte Grafikkarte empfohlen.
Ist beim 3D V-Cache ein zusätzlicher Vorteil auch bei Produktivanwendungen spürbar?
Ja, vor allem bei datenzentrierten Workloads oder Applikationen, die von großen Caches profitieren, wie Simulation, Datenanalyse oder Video-Encoding.
Es ist für dich geeignet, wenn:
- du maximale Gaming-Performance mit niedriger Latenz willst
- du ein AM5-System mit DDR5-Upgrade aufbauen möchtest
- du rechenintensive Anwendungen mit viel Cache benötigst
- dir Energieeffizienz und Zukunftssicherheit wichtig sind
Nicht geeignet, wenn:
- du noch DDR4-Speicher weiterverwenden willst
- du einen Boxed-Kühler im Lieferumfang erwartest
- du kein Mainboard mit AM5-Sockel nutzt
- Low-End- oder reine Office-Anwendungen im Fokus stehen
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 51606
- 467
- 37
- 21
- 119
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Gaming-Leistung
- Energieeffizienz
- Temperaturmanagement
- 3D-V-Cache-Technologie
Verbesserungsfähige Aspekte
- Erfordert eine gute Kühlung
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Von Deutschland
- buen rendimiento comparado con la i7-12700F anterior
- se calienta bastante, ventilador
- (Forgeon Solarian 5Pipes Black ARGB Ventilador CPU 2x120mm) siempre en marcha con picos fuertes
Aus anderen Ländern
- - Rendimiento excepcional en juegos.
- - Eficiencia. Relación consumo/FPS impresionante. Es un mechero.
- - Relación calidad/precio.
- - Temperaturas: Sí, los micros de AMD son calientes por diseño pero es fácil controlar las temperaturas con un buen ajuste en la BIOS y con un buen disipador, y no necesariamente un AIO.
- Ninguno
- Rendimiento excepcional en videojuegos.
- Temperaturas y consumos muy buenos.
- Longevidad en gaming.
- Bios todavía sin pulir para sacar mejor rendimiento.
- - Rendimiento
- - Eficiencia
- Precio, por 450€ lo vería más adecuado puesto que no siempre se nota tanto la diferencia con su hermano menor.
- Potencia Bruta
- Su diseño, pero le metes el Thermalright AM5 Secure Frame y ya no hay problema con la pasta termica ^^.
- 3D Caché
- Precio.
- - Ningún problema de estabilidad
- - Rendimiento Top en Gaming
- - Buen consumo y temperatura.
- - Menos rendimiento en tareas no relacionadas con jugar, pero igualmente capaz.
- Rapido
- Silencioso
- A maximo rendimiento temp estable
- Quizas el precio sea algo elevado
- El mejor procesador para jugar
- Si funciona como lo esperaba.
- Los mismo 3l precio se pasa pero es lo que toca.
- la mejor cpu para juegos
- nada
- Su velocidad
- Si puedes optar no te defraudará
- Lo compre al poco de salir y ahora está 60€ más barato, pero como todo al paso del tiempo baja
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet





































