Prozessor AMD EPYC 7232P 8 Kerne 3,1 GHz Basistakt 3,2 GHz Turbo-Takt Server
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Prozessor mit 8 leistungsstarken Kernen
- Hohe Multithreading-Fähigkeit dank 16 Threads
- Optimiert für Server- und Workstation-Umgebungen
- Bis zu 128 PCIe 4.0 Lanes für maximale Erweiterbarkeit
- Octa-Channel Speicherinterface für hohe Bandbreite
- Unterstützt DDR4 bis 3200 MHz Taktfrequenz
Erleben Sie kompromisslose Leistung und Effizienz bei professionellen Serveranwendungen mit dem AMD EPYC 7232P Prozessor – entwickelt für anspruchsvolle IT- und Rechenzentrumsumgebungen.
Eigenschaften AMD EPYC 7232P
Der EPYC 7232P markiert einen Meilenstein im Bereich Serverprozessoren: Mit 8 leistungsstarken Kernen und 16 Threads sorgt er für reibungsloses Multithreading und hohes Durchsatzvermögen bei typischen Server- und Workstation-Workloads. Die fortschrittliche 7-nm-Technologie optimiert Energieeffizienz und Wärmeentwicklung – auch in dichten Data-Center-Deployments. Das Octa-Channel-Speicher-Interface und eine maximale unterstützte Bandbreite von 85,3 GB/s garantieren höchste Performance im Bereich virtualisierter Umgebungen, Cloud-Computing und Scientific Computing. Durch 128 PCI Express 4.0 Lanes bietet dieser Prozessor unvergleichliche Erweiterungsoptionen, egal ob Massenspeicher, Hochgeschwindigkeitsnetzwerk oder GPUs angebunden werden. Das macht ihn ideal für Systemintegratoren und Betreiber, die kompromisslose Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit verlangen.
Mit einer Basistaktfrequenz von 3,1 GHz und einem Turbo-Boost bis 3,2 GHz ermöglicht der EPYC 7232P schnelle Reaktionszeiten auch bei Lastspitzen. Sein großer 32 MB L3-Cache sorgt für minimale Latenzzeiten bei Datenzugriffen, was den Unterschied in datenintensiven Workflows ausmacht. Die Unterstützung von DDR4-SDRAM mit 3200 MHz und ECC-Support sichert Datenkonsistenz, was besonders in kritischen Anwendungen geschätzt wird. Dank Tray-Verpackung lässt er sich flexibel in maßgeschneiderte Serverlösungen integrieren. Trotz enormer Rechenkraft bleibt der Energieverbrauch mit 120 W TDP im Rahmen, was langfristig Betriebskosten in Rechenzentren reduziert.
Setzen Sie auf den AMD EPYC 7232P, wenn Sie zuverlässige, skalierbare und effiziente Serverlösungen für Unternehmen, Forschung oder Cloud-Infrastrukturen benötigen. Für Profis, die maximale Stabilität und Zukunftssicherheit suchen.
Spezifikationen AMD EPYC 7232P
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Modell | AMD EPYC 7232P |
| Architektur | 7 nm |
| Gesamtanzahl Kerne | 8 |
| Threads | 16 |
| Basistakt | 3,1 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 3,2 GHz |
| L3-Cache | 32 MB |
| TDP | 120 W |
| PCI Express Lanes | 128 (Gen 4.0) |
| Unterstützte Speicherarten | DDR4-SDRAM |
| Max. Speichertakt | 3200 MHz |
| Speicherkanäle | 8 (Octa-Channel) |
| Max. Speicherbandbreite | 85,3 GB/s |
| Socket | Socket SP3 |
| Betriebsmodus | 32-bit |
| Integrierte Grafikeinheit | Nein |
| Serversegment | Server/Workstation |
| Box/Tray | Tray |
| Kühler enthalten | Nein |
FAQs – AMD EPYC 7232P
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Für die Nutzung des AMD EPYC 7232P ist zwingend ein Mainboard mit Socket SP3 und Unterstützung für Server-Prozessoren notwendig. Prüfen Sie die Kompatibilitätsliste des Mainboard-Herstellers für vollen Funktionsumfang.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Der EPYC 7232P unterstützt ausschließlich DDR4-SDRAM bis 3200 MHz. Die maximale Leistung erreichen Sie mit acht Modulen im Octa-Channel-Betrieb bei maximalem Takt für optimale Speicherbandbreite.
Ist der Prozessor für Virtualisierung und Cloud-Infrastrukturen geeignet?
Ja, dank 128 PCIe 4.0 Lanes, 8 Speicherkanälen und ECC-Support ist der EPYC 7232P optimal für virtualisierte Server, VDI, Datenbanken oder Cloud-Deployments.
Hat der Prozessor eine integrierte Grafikeinheit?
Nein, der 7232P verfügt über keine integrierte GPU. Der Einsatz dedizierter Grafikkarten über PCIe ist aber problemlos möglich und bietet Flexibilität für AI, HPC oder Grafikaufgaben.
Es para ti si:
- Höchste Stabilität und Skalierbarkeit im professionellen Serverbetrieb erwarten
- Virtualisierung, Datenbanken oder wissenschaftliche Rechenaufgaben betreiben
- Maximale PCIe-Erweiterbarkeit und Speicherbandbreite benötigen
No es para ti si:
- Einen Prozessor für Einsteiger-Workloads oder Office-Aufgaben suchen
- Integrierte Grafik für Multimedia-Aufgaben wünschen
- Systeme mit DDR5 oder extrem niedrigen Energiebedarf bevorzugen