Prozessor AMD EPYC 7303P 16 Kerne 2,4 GHz Basistakt 3,4 GHz Turbo Tray
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- 16 Kerne und 32 Threads fuer Server
- 2,4 GHz Basistakt, 3,4 GHz Turbo
- 8 Speicherkanäle, bis zu 3200 MHz DDR4
- 128 PCIe 4.0 Lanes fuer maximale Erweiterbarkeit
- 64 MB L3-Cache fuer niedrige Latenzen
- Kein Kuehler, Tray-Version ohne IGP
Maximiere Server-Leistung und Zuverlässigkeit mit dem AMD EPYC 7303P, der hohe Multi-Core-Power und Energieeffizienz in professionellen Workloads kombiniert.
Eigenschaften AMD EPYC 7303P
Der AMD EPYC 7303P hebt Server-Plattformen auf ein neues Level: 16 leistungsstarke Kerne und 32 Threads ermöglichen höchste Parallelisierung für Virtualisierung, Datenbanken, Hosting und anspruchsvolle Cloud-Anwendungen. Der Basistakt von 2,4 GHz mit Turbo-Boost auf 3,4 GHz sorgt für konstante Bereitstellung von Rechenleistung auch unter Last. Dank der Unterstützung von Achtfach-Speicherkanälen mit bis zu 3200 MHz DDR4-Speicher garantiert dieser Server-Prozessor außergewöhnliche Bandbreite (bis zu 204,8 GB/s) für speicherintensive Anwendungen wie große Datenbanken, Analytics oder Scientific Computing.
Die 64 MB L3-Cache verbessern die Zugriffsgeschwindigkeit bei simultanen Prozessen und reduzieren Engpässe im Multi-User-Betrieb. Mit 128 PCI Express 4.0-Lanes ist der EPYC 7303P prädestiniert für Systeme mit vielen NVMe-SSDs oder schnellen Netzwerkkarten – ideal für professionelle Rechenzentren, Virtualisierungslösungen und technologische Infrastrukturprojekte. Der variable TDP von 120 bis 150 W ermöglicht eine Optimierung nach Energieeffizienz oder maximaler Performance, je nach Rack- oder Cluster-Anforderungen.
Ein integrierter Grafikchip ist nicht vorhanden – damit ist der Prozessor vollständig für serverseitige Aufgaben ausgelegt, ohne unnötige Energieverluste oder Störquellen. Entwickelt für Socket SP3 und Tray-Verpackung, ist er auf Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und einfache Integration in bestehende Infrastrukturen ausgelegt. Wenn höchste Verfügbarkeit, stabile Multi-Core-Performance und Flexibilität gefordert sind, trifft der AMD EPYC 7303P ins Schwarze. Setze auf kompromisslose Performance und sei jeder Server-Challenge gewachsen.
Spezifikationen AMD EPYC 7303P
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Prozessorsockel | Socket SP3 |
| Kerne | 16 |
| Threads | 32 |
| Basistakt | 2,4 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 3,4 GHz |
| L3-Cache | 64 MB |
| TDP (Standard) | 130 W |
| TDP (Konfigurierbar hoch) | 150 W |
| TDP (Konfigurierbar niedrig) | 120 W |
| Unterstützter Speicher | DDR4-SDRAM |
| Speicherkanäle | 8 (Octa-Channel) |
| Max. Speichertakt | 3200 MHz |
| Max. Speicherbandbreite | 204,8 GB/s |
| PCI Express Lanes | 128 |
| PCI Express Version | 4.0 |
| Integrierte Grafik | Nein |
| Verpackung | Tray (Bulk) |
| Kühler enthalten | Nein |
| Segment | Server |
FAQs – AMD EPYC 7303P
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Sofern dein Server-Mainboard einen Socket SP3 besitzt und die nötige Energieversorgung für 16-Kern-EPYC-CPUs sicherstellt, kann der AMD EPYC 7303P ohne Einschränkungen eingesetzt werden. Die Kompatibilität mit dem BIOS sollte vorab geprüft werden.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Der AMD EPYC 7303P unterstützt ausschließlich DDR4-SDRAM mit bis zu 3200 MHz. Um die maximale Speicherbandbreite zu erreichen, empfiehlt sich der Einsatz von 8 identischen Modulen mit 3200 MHz in Octa-Channel-Konfiguration.
Für welche Anwendungen eignet sich der AMD EPYC 7303P besonders?
Er ist ideal für Virtualisierung, datenintensive Applikationen (Datenbanken, Analytics), High-Performance-Compute und Cloud-Hosting – überall, wo hohe Multi-Core-Performance und große Speicherbandbreite gefragt sind.
Muss ich für diesen Prozessor einen separaten Kühler kaufen?
Ja, da der EPYC 7303P Tray geliefert wird, ist kein Kühler enthalten. Ein spezifischer Serverkühler wird empfohlen, um Stabilität und optimale Temperaturen im Langzeiteinsatz zu gewährleisten.
Es für dich geeignet, wenn:
- du maximale Performance für Virtualisierung, Datenbanken und Analytics willst
- deine Infrastruktur auf hohe IO-Bandbreite, viele PCIe-Geräte und Multi-Threading ausgelegt ist
- du einen zuverlässigen Server-Prozessor für unternehmenskritische Anwendungen benötigst
Nicht geeignet, wenn:
- du nur Desktop- oder Office-Anwendungen betreibst
- dein Mainboard keinen Socket SP3 oder keine Octa-Channel-Memory-Konfiguration unterstützt
- du eine integrierte Grafiklösung im Prozessor benötigst