Prozessor AMD Ryzen 7 9700X 8 Kerne 3,8 GHz Basistakt 5,5 GHz Turbo Box
- 8 Kerne, 16 Threads
- 3,8 GHz Basistakt, 5,5 GHz Turbo
- 4 nm Fertigung, AM5-Sockel
- Integrierte AMD Radeon-Grafik
- Unterstützt nur DDR5 bis 192 GB
- PCIe 5.0, 65 W TDP, ohne Kühler
Der AMD Ryzen 7 9700X bietet High-End-Leistung für Gaming, Content Creation und anspruchsvolles Multitasking.
Eigenschaften AMD Ryzen 7 9700X
Mit 8 Kernen und 16 Threads ist der AMD Ryzen 7 9700X optimal für Enthusiasten, die maximale Performance mit ausgewogener Effizienz verlangen. Der Basistakt von 3,8 GHz und ein beeindruckender Turbo-Takt bis 5,5 GHz liefern blitzschnelle Reaktionen in modernen Spielen, Videobearbeitung und parallelen Workloads. Dank 4 nm Fertigungstechnologie erreicht der Prozessor eine hervorragende Balance aus Leistung und Energieeffizienz – perfekt für Systeme, bei denen niedriger Verbrauch bei maximaler Arbeitslast gefordert ist.
Die integrierte AMD Radeon Grafik (2200 MHz) ermöglicht problemloses Arbeiten, Multimedia und leichtes Gaming auch ohne dedizierte Grafikkarte. Mit Unterstützung für DDR5-Speicher bis 192 GB (Dual-Channel, ECC-fähig) stehen hohe Bandbreite und geringe Latenz bereit. PCI Express 5.0 und schnelle USB-Konnektivität (2.0/3.2 Gen 2) eröffnen maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit für Storage, Grafikkarten und Peripherie.
Der 9700X richtet sich an Power-User, die Systemstabilität, Vielseitigkeit und maximale Zukunftssicherheit suchen. Dank Features wie 64-Bit-Betriebsmodi, 40 MB Cache und Unterstützung moderner Befehlssätze (AES, AVX-512 etc.) bekommen Creator, Gamer und Technikbegeisterte ein solides Fundament für High-End-Desktops. Investiere in zuverlässige Power und breite Plattformkompatibilität – für kompromisslose Leistung und maximale Produktivität beim Arbeiten und Gaming.
Spezifikationen AMD Ryzen 7 9700X
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Prozessormodell | AMD Ryzen 7 9700X |
| Kerne/Threads | 8 / 16 |
| Basistakt | 3,8 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 5,5 GHz |
| Fertigung | 4 nm |
| Socket | AM5 |
| Cache | 40 MB (L2 & L3) |
| PCI Express-Version | 5.0 (28 Lanes) |
| Speicherunterstützung | DDR5-SDRAM, max. 192 GB |
| Speichertakt | 3600, 5600 MHz |
| ECC-Unterstützung | Ja |
| Integrierte Grafik | AMD Radeon, 2200 MHz Basistakt |
| Dedizierte Grafikunterstützung | Nein |
| TDP | 65 W |
| Kühler enthalten | Nein |
| Box-Version | Ja |
| USB-Version | 2.0/3.2 Gen 2 (5 Ports) |
| Befehlssatzerweiterungen | AES, AVX, AVX 2.0, AVX-512, SSE4.2 |
FAQs – AMD Ryzen 7 9700X
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Der AMD Ryzen 7 9700X setzt das AM5-Sockel voraus. Bitte stelle sicher, dass dein Mainboard diesen unterstützt und über kompatibles BIOS verfügt.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Ja, der Prozessor unterstützt ausschließlich DDR5-SDRAM (bis 192 GB). Optimale Performance erhält man mit Modulen um 5600 MHz im Dual-Channel-Modus.
Ist die integrierte Grafik für Gaming ausreichend?
Die AMD Radeon iGPU mit 2200 MHz bewältigt leichte und ältere Spiele in niedrigen Einstellungen, für AAA-Titel empfiehlt sich eine dedizierte GPU.
Läuft der 9700X stabil bei hoher Auslastung und ist er energieeffizient?
Dank 4 nm Fertigung & 65 W TDP kombiniert der Prozessor starke Multicore-Performance mit hoher Effizienz und thermischer Stabilität – perfekt für 24/7-Workloads oder leise Systeme.
Es para ti si:
- du maximale Leistung für Gaming und Multitasking suchst
- du ein zukunftssicheres AM5-System aufbauen willst
- dir niedrige Leistungsaufnahme bei starker Performance wichtig ist
- du professionelle Anwendungen und Medienbearbeitung nutzt
No es para ti si:
- du einen Prozessor mit Kühler "out-of-the-box" erwartest
- du planst, ausschließlich sehr einfache Office-Aufgaben zu erledigen
- du keinen DDR5-RAM oder ein AM5-Mainboard verwendest
- du eine dedizierte High-End-Grafik zwingend benötigst
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5130
- 411
- 32
- 21
- 14
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Schnell in Gaming und Multitasking
- Niedrige Temp. und Verbrauch
- Stabil und leise mit Luftkühler
- 8C/16T für vielseitige Nutzung
Verbesserungsfähige Aspekte
- iGPU nur fürs Nötigste
- Mehr Wärme bei starkem OC
- BIOS‑Tuning teils nötig
Bilder
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- CPU todoterreno, rendimiento excelente
- Estabilidad, 0 problemas ni pantallazos
- Temperaturas muy bien ajustadas
- Baja sonoridad de los ventiladores
- Precio
- 8 núcleos y 16 hilos con un consumo y calor contenido.
- El precio. Debería estar en unos 350€ en vez de lo 435€ que tiene de salida.
- Calidad del producto
- Te regalan un juego
- Precio
- La temperaturas
- en teoría buen procesador con bajo TDP
- Es un fresquito, apenas se calienta, casi podría ir en un portátil y no esta diseñado para eso.
- El precio
- Buen rendimiento “puerto medio-alto”: muy competente en juegos, productividad y multitarea.
- Frecuencia de boost alta — se siente ágil.
- Buen consumo en relación a lo que ofrece, especialmente con BIOS bien optimizada.
- Se lleva bien con memorias rápidas DDR5 si las dejas con EXPO configurado.
- Gran combinación con placa de calidad para ofrecer estabilidad y margen de mejora.
- Temperaturas pueden subir bastante si le exiges mucho, así que buena refrigeración (como un 360 mm) es prácticamente obligatoria.
- No tiene “ventaja extra” como los modelos con caché 3D para algunos juegos que sacan provecho de eso, especialmente en latencia.
- Si lo comparas con CPUs más “gamer pura” de gama muy superior, puede quedarse algo atrás en situaciones muy extremas de FPS competitivo.
- Requiere una fuente de calidad y placa base que soporte bien voltajes/power delivery para rendir al máximo.
- Gute Leistung sowohl bei Spielen als auch bei Arbeitsaufgaben.
- Besonders kompetent bei rechenintensiven Aufgaben (z. B. Monte-Carlo-Simulationen).
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Geringer Energieverbrauch.
- Gaming-Leistung
- Umschalten von 65 W auf 105 W
- Stabilität
- stabil, aber hohe Temperatur.
- Gaming-Betrieb
- Niedrige Betriebstemperaturen.
- Bürobetrieb
- Preis
- - Bajas temperaturas
- - Eficiente
- - Potente
- - Precio
- Es muy bueno
- Rendimiento, consumos y temperaturas.
- Precio (noviembre de 2024).
- Fiabilidad
- Precio
- Excelente relación calidad, precio, prestaciones
- Viene capado de fábrica a 4GHz y 60° de temperatura. Hay que tocar en BIOS y hacer pruebas para optimizarlo. Yo lo he dejado a 5,3GHz, 85° de temperatura máxima y un consumo máximo de 120W.
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet














