Prozessor Intel Core i7-14700KF 20 Kerne 3,4 GHz Basistakt 5,6 GHz Turbo-Takt Übertaktung
- 20 Kerne Hybridarchitektur
- Bis zu 5,6 GHz Turbo-Takt
- Unlocked für Overclocking
- Unterstützung DDR4 und DDR5 RAM
- PCIe 5.0 und 4.0 Support
- Keine integrierte Grafik
Maximiere deine Desktop-Power mit dem Intel Core i7-14700KF: Top-Performance für Gaming, kreative Workloads und anspruchsvolles Multitasking – kompromisslos und vielseitig erweiterbar.
Eigenschaften Intel Core i7-14700KF
Erlebe die kompromisslose Leistung des Intel Core i7-14700KF, der mit insgesamt 20 Kernen (8 Performance-Kerne und 12 Efficient-Kerne) und einem intelligenten Boost bis zu 5,6 GHz neue Maßstäbe für Content-Ersteller, Gamer, Ingenieure und Enthusiasten setzt. Die Hybridarchitektur ermöglicht extreme Vielkernperformance: Ob Echtzeit-Rendering, reaktionsschnelles Gaming mit maximalen Bildraten oder Simultanbearbeitung hochauflösender Multimedia-Projekte – die Plattform ist jeder Herausforderung gewachsen.
Dank 33 MB Intel Smart Cache, 28 Threads und optimiertem Thread Director werden Aufgaben präzise und effizient verteilt. Die Unterstützung für DDR5 und DDR4 RAM bis zu 192 GB sorgt für niedrige Latenz und flexible Aufrüstbarkeit. Der übertaktbare Multiplikator ermöglicht Overclocking für maximale Customization und Zukunftssicherheit deiner Systeme. PCI Express 5.0/4.0-Unterstützung liefert authentische Anbindung für moderne GPUs und ultraschnelle SSDs.
Verlasse dich auf erweiterte thermische Kontrollmechanismen (Thermal Monitoring), Security-Features wie Boot Guard, Secure Key und umfassende Virtualisierungstechnologien (VT-x, VT-d) für professionelle Umgebungen oder Home-Workstations. Trotz der enormen Leistung bleibt die Plattform mit 125 W TDP äußerst energieeffizient und ist für den Einsatz in High-End-Gaming-PCs oder leistungsstarken Desktoplösungen prädestiniert. Starte jetzt durch und bringe deine PC-Erfahrung auf das nächste Level!
Spezifikationen Intel Core i7-14700KF
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Prozessorsockel | LGA 1700 |
| Architektur | Raptor Lake Refresh |
| Gesamtanzahl Kerne | 20 (8 Performance + 12 Efficient) |
| Threads | 28 |
| Basistakt P-Kern | 3,4 GHz |
| Turbo-Takt P-Kern | 5,5 GHz |
| Basistakt E-Kern | 2,5 GHz |
| Turbo-Takt E-Kern | 4,3 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 5,6 GHz |
| Intel Smart Cache | 33 MB |
| L2-Cache | 28,7 MB |
| Unlocked/Übertaktbar | Ja |
| Max. unterstützter Speicher | 192 GB DDR4-3200 / DDR5-5600 |
| Speicherkanäle | Dual Channel |
| ECC-Unterstützung | Nein |
| PCI Express Version | 4.0, 5.0 |
| PCI Express Lanes | 20 |
| DMI-Version / Lanes | 4.0 / 8 |
| Integrierte Grafik | Nein |
| Multithreading | Intel Hyper-Threading |
| Übertaktung | Ja (Multiplikator offen) |
| Thermische Lösung (empfohlen) | PCG 2020A (Kühler nicht enthalten) |
| Basisleistung (TDP) | 125 W |
| Max. Turbo-Leistung | 253 W |
| Max. Betriebstemperatur | 100 °C |
| Abmessungen CPU | 45 x 37,5 mm |
| Befehlssatz | 64-bit, AVX2, SSE4.1, SSE4.2 |
| Virtuelle Technologien | Intel VT-x, VT-d, EPT |
| Sicherheitsfeatures | Execute Disable Bit, Secure Key, OS Guard, Boot Guard, CET |
FAQs - Intel Core i7-14700KF
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Der Intel Core i7-14700KF benötigt ein Mainboard mit LGA1700-Sockel und 600/700er Intel-Chipsatz. Prüfe vorab Herstellerunterstützung, idealerweise mit aktuellem BIOS für volle Funktionalität und Performance.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Der Prozessor unterstützt DDR4-3200 und DDR5-5600 RAM. DDR5 bietet höhere Bandbreite, geringere Latenz und bessere Skalierbarkeit, besonders für High-End-Workloads und Multitasking. Für maximale Leistung empfiehlt sich DDR5-5600.
Kann ich den Prozessor effizient übertakten?
Ja, der offene Multiplikator ermöglicht detailliertes CPU-Overclocking via BIOS oder Intel XTU. Achte auf eine hochwertige Kühlung und stabiles Motherboard, um auch bei hohen Taktraten stabiles Leistungs- und Temperaturmanagement zu gewährleisten.
Welche GPU benötige ich, da keine integrierte Grafik vorhanden ist?
Da der 14700KF keine integrierte Grafikeinheit besitzt, ist eine dedizierte Grafikkarte zwingend notwendig. Wähle aktuelle Modelle je nach Anwendungsgebiet – von RTX, Radeon bis professionelle Workstation-GPUs für höchste Ansprüche.
Es para ti si:
- du Gaming, Content-Creation und Multitasking auf höchstem Niveau willst
- du deinen Desktop individuell übertakten und aufrüsten möchtest
- du Dual-/Quad-Display-Setups oder professionelle Workflows planst
- du maximale PCIe-Bandbreite und RAM-Kapazitäten brauchst
No es para ti si:
- du ein Mainboard ohne LGA1700 Sockel nutzen willst
- du zwingend eine integrierte GPU brauchst
- du sehr stromsparende oder Einsteiger-Lösungen bevorzugst
- du keinen dedizierten Grafikbeschleuniger installieren möchtest
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5330
- 441
- 32
- 20
- 113
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Mehr Kerne als Gen. 13
- Vielseitig einsetzbar
- Gute 4K-Leistung
- Leistungsstark für Spiele
Verbesserungsfähige Aspekte
- Erfordert Kühlung. flüssig
- Benötigt eine gute Luftzirkulation
- Es wird ziemlich heiß
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- – Mehr Kerne als die 13. Generation
- – Ähnlicher Preis wie die 13. Generation
- - Temperatur, ich musste meinen Noctua entfernen und auf Flüssigkeitskühlung und eine Box mit besserer Luftzirkulation umsteigen, um Ruhe zu haben
- Muy versatil
- Neue Generation, nicht so heiß wie die vorherige, gute Leistung
- Der Preis ist der gleiche wie immer
- Rendimiento más que sobrado, muy satisfecho
- Cuando le das caña sube un poco de temperatura, he visto algún pico de 80 grados, pero de ahí no pasa. Diría que es "obligatorio" ponerle refrigeración líquida para no tener problemas
- Potencia
- Nuevas tecnologías
- De Stock es un tragón.
- Caliente como el solo
- Si no tienes mi mala suerte seguro que es un procesador excelente pero... para mi ningún pro
- Es una loteria, vete a por un i5 o baraja modelos de Ryzen
- Todo
- Ni un caramelo, ni una piruleta.
- Excelente rendimiento multitarea: Gracias a sus 20 núcleos y 28 hilos, maneja cargas intensas con facilidad.
- Altas frecuencias turbo: Ideal para juegos y tareas que demandan alto rendimiento en un solo núcleo.
- Compatibilidad avanzada: Admite memoria DDR5 y PCIe 5.0, ofreciendo un ecosistema preparado para el futuro.
- Precio competitivo: En su categoría, ofrece una relación calidad-precio adecuada para entusiastas.
- Sin gráficos integrados: Necesitarás una GPU dedicada para usar este procesador.
- Altos requerimientos térmicos: Requiere un sistema de refrigeración robusto para mantener temperaturas óptimas bajo carga.
- Consumo elevado: Puede ser menos eficiente en comparación con competidores en tareas ligeras.
- Sin gran salto generacional: En algunos escenarios, la mejora respecto al i7-13700KF no es drástica.
- Rápido y potente...
- Se calienta...
- Potencial de Rendimiento Máximo: Para un usuario que practica el overclocking.
- Coste Ligeramente Reducido: Suele tener un costo similar que su hermano, el i7-14700K (que sí tiene gráficos integrados)
- Cero Redundancia Gráfica: Este es su mayor inconveniente desde una perspectiva de administración. La ausencia de la iGPU elimina una herramienta de diagnóstico y respaldo vital.
- Requisitos Elevados y Ocultos: Su verdadero potencial está bloqueado detrás de la "compra obligada" de una placa base Z
- mas opciones de posibles mejoras mas adelante al tener mas nucleos/hilos, y el precio no es disparatado.
- precio algo elevado, recomendable uso de refrigeracion liquida
- Se calienta como volcán de las palmas, hay que tener líquida de 3 ventiladores mínimo.
- El mejor procesador que puedas comprar en 2024 en calidad precio
- Un caliente pero muy rara vez lo tengo montado con una Corsair h150 capellix xt 360mm y no me pasa de 50 picos, 60 máximo.
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet

















